Community-News

05.02.2012

Maßnahmen gegen Kreditkartenbetrug

Kreditkartenbetrug ist leider auch bei Online-Spielen keine Seltenheit. Wir möchten euch heute deshalb unsere Richtlinien in Bezug auf Kreditkartenbetrug erläutern und aufzeigen, was wir dagegen unternehmen. Ihr solltet euch darüber im Klaren sein, dass kriminelle Organisationen gestohlene Kreditkarten benutzen, um digitale Spiel-Codes zu kaufen. Diese Codes verkaufen sie dann zu einem Discount-Preis weiter. Da der Spiel-Code mit einer gestohlenen Kreditkarte bezahlt wurde, kommt das quasi einem Einkauf mit gefälschten Banknoten gleich. Für Kunden, die nach einem günstigen Angebot für das Spiel suchen, scheinen diese günstigen Spiel-Codes ein echtes Schnäppchen zu sein. Leider ist dieses Angebot aber „zu gut um wahr zu sein“, denn natürlich können unsere Partner und wir Kreditkartenbetrug nicht hinnehmen.

Uns ist bewusst, dass einige Kunden gar nicht wissen, dass sie mit diesem scheinbaren Schnäppchen quasi “gestohlene Ware” kaufen, meistens bei Online-Händlern oder Internetauktionshäusern. Deshalb haben wir bisher noch keine Maßnahmen gegen Kunden ergriffen, die diese Spiel-Codes verwenden. Obwohl diese Käufe für uns keinerlei Umsatz generieren, schätzen wir auch diese Spieler als unsere Kunden. In der letzten Zeit zeigt sich aber, dass immer weniger reguläre Spieler diese Codes erwerben. Stattdessen werden sie von einer immer größeren Zahl an Goldfarmern genutzt. Diese Entwicklung können wir nicht länger ignorieren.

Aufgrund dessen ändern wir unsere Richtlinien, um die Verwendung widerrechtlich erworbener Spiel-Codes einzuschränken. Ab dem 2. Mai 2012 wird jedes Benutzerkonto gebannt, das mit einem wiederrechtlich erworbenen Spiel-Code angelegt wurde (d.h. mit einem Spiel-Code, der mit einer gestohlenen Kreditkarte erworben wurde).

Diese Änderung könnte einige wenige Spieler betreffen, die im guten Glauben waren, einen authentischen Spiel-Code zu kaufen. Jeder, der von der Änderung betroffen ist, sollte sich so schnell wie möglich mit dem Kundendienst in Verbindung setzen, der dabei helfen kann, auf legalem Wege einen Spiel-Code zu erwerben und das Benutzerkonto wieder freizuschalten.

Um eine solche Situation von vornherein zu vermeiden, empfehlen wir, digitale Spiel-Codes nur von offiziellen Händlern, wie zum Beispiel Origin.com, zu erwerben.

Wir werden auch weiterhin Maßnahmen gegen jegliche Aktivitäten ergreifen, die gegen unsere Nutzungsbedingungen und die EZUL für Star Wars™: The Old Republic™ verstoßen, um in Zukunft ein sicheres und faires Umfeld für alle Spieler garantieren zu können.

Stichwörter

kundendienst
TRUSTe