Nachrichten
Ein Tag im Leben von PowerTechs und Frontkämpfern
Die demnächst erscheinende Onslaught-Erweiterung führt zahlreiche Veränderungen, wie neue Fähigkeiten, Setbonusse und taktische Gegenstände, für die einzelnen Klassen ein. Um alles zu erklären, veröffentlichen wir eine Reihe von Artikeln, in denen wir die neuen Fähigkeiten der erweiterten Klassen ebenso vorstellen werden, wie die neuen Setbonusse und taktischen Gegenstände. Außerdem beschreiben wir – wie in unserem letzten Artikel über Söldner und Kommandosoldaten – verschiedene Kampfszenarien, um zu verdeutlichen, wie diese Änderungen ineinandergreifen. In unserem heutigen Artikel stehen die erweiterten Klassen "PowerTech" und "Frontkämpfer" im Mittelpunkt!
Werfen wir einen Blick auf die neue Fähigkeit für PowerTechs!
Energieertrag - Verbessert deine Rüstung 10 Sekunden lang um 40 % und deinen Schaden um 2 %. Wirst du in dieser Zeit angegriffen, werden bis zu 5 weitere Stapel hinzugefügt, bis du 200 % Rüstung hast und 10 % mehr Schaden verursachst.
Neben einer neuen Fähigkeit erhalten PowerTechs verschiedene Setbonusse und taktische Gegenstände. Setbonusse sind zusätzliche Effekte, die Spieler für das Ausrüsten eines bestimmten Rüstungssets erhalten können. Trägt ein Spieler beispielsweise zwei, vier oder sechs Teile eines Sets, erhält er immer mächtigere Bonusse. Diese können die Effizienz von Fähigkeiten erhöhen oder einen zusätzlichen Effekt gewähren.
Taktische Gegenstände funktionieren etwas anders als Setbonusse. Da taktische Gegenstände auch die Funktionsweise einiger Fähigkeiten verändern, werden sie in Form eines neuen Ausrüstungstyps eingeführt. Sie verfügen nicht über Werte, wie Kraft, Beherrschung oder Kritische Trefferchance, sondern wirken sich auf die Funktionsweise einer Fähigkeit aus. Sehen wir uns nun einige Beispiele an, wie eine Kombination aus Setbonussen und taktischen Gegenständen das Gameplay der drei PowerTech-Disziplinen, Schildtechnologie, PyroTech und Spezialprototyp, verändern kann.
Schildtechnologie
"Der PowerTech mit Schildtechnologie-Spezialisierung kann sich mit seinem Jetpack in den Kampf stürzen und mächtigen Ausfällen widerstehen. Er trägt die Hauptlast des Ansturms und setzt dabei eine Vielzahl technikbasierter Angriffe ein, die selbst die stärksten Feinde verbrennen und aus dem Konzept bringen."
Man braucht gewisse Fähigkeiten, um als Tank zu bestehen, vor allem in Meister-Modus-Operationen. Gefahrenmanagement, Positionierung und der richtige Einsatz von Fähigkeiten kann im Kampf gegen einen Boss über Sieg und Niederlage entscheiden. Wir haben in einem früheren Artikel je bereits ein Beispiel für den Schreckenspalast im Meister-Modus aus der Sicht eines Heilers vorgestellt. Heute sehen wir uns das Ganze daher aus der Perspektive eines Tanks an. Allerdings nehmen wir einen Szenenwechsel vor und besuchen unseren alten Freund, den Kriegsherrn Kephess, in der Operation "Explosiver Konflikt". Da dieser Kampf etwas einfacher als "Schreckensrat" ist, rüstet unser Tank eine offensivere Kombination aus Setbonus und taktischem Gegenstand aus.
Setbonus: "Preisgünstig"
(Bonus für 2 Teile) +2 % Kritischer Trefferwert
(Bonus für 4 Teile) "Explosiver Treibstoff" erhöht bei aktivem Ionengaszylinder den verursachten Schaden um 5 % und bei nicht aktivem Ionengaszylinder die Schadensreduktion um 5 %.
(Bonus für 6 Teile) Erleidest du unter dem Einfluss von "Energieertrag" Schaden, verkürzt sich die Abklingzeit von "Explosiver Treibstoff" um 3 Sekunden.
Taktischer Gegenstand: "Thermalschirm"
"Hitzeschirm" ist jetzt bis zu 6-mal stapelbar. Die Aktivierung von "Energieertrag" erzeugt sofort 6 Hitzeschirm-Stapel und beendet die Abklingzeit von "Hitzeexplosion".
Unser Beispiel beginnt während des Kampfes. Kephess hat sich gerade zum ersten Mal zurückgezogen, und unser PowerTech weiß, dass gleich einige Gegner auftauchen werden. Auf genau diesen Moment hat unser PowerTech gewartet. Sobald er drei Stapel "Hitzeschirm" erreicht hat (die im Kampf passiv erzeugt werden), setzt er mit "Hitzeexplosion" nach. "Hitzeexplosion" verbraucht drei Ladungen von "Hitzeschirm" und erreicht zwei Dinge: die Schildabsorption wird um 25 % erhöht und es wird eine zusätzliche Bedrohung erzeugt. Sobald der Effekt von "Hitzeexplosion" endet, aktiviert unser PowerTech "Energieertrag", um sofort sechs Stapel "Hitzeschirm" zu erzeugen und – dank des taktischen Gegenstandes "Thermalschirm" – die Abklingzeit von "Hitzeexplosion" zu aktualisieren.
Anschließend setzt unser PowerTech sofort mit "Explosiver Treibstoff" nach, um die kritische Trefferchance von Fernkampf- und Tech-Fähigkeiten um 25 % zu erhöhen. Dank des Setbonus "Explosiver Ertrag" verkürzt sich die Abklingzeit von "Explosiver Treibstoff" jedes Mal um drei Sekunden, wenn unser PowerTech Schaden erleidet. Da alle Gegner auf unseren PowerTech einschlagen, summiert sich der Schaden recht schnell!
Unser PowerTech greift daher auf eine Kombination aus Schadensfähigkeiten wie "Feuersturm" zurück, um die Gegner abzufackeln. Außerdem setzt er "Hitzeschirm" ein, sobald dieser verfügbar ist, um zusätzlichen Schaden zu absorbieren. Der gewählte taktische Gegenstand hilft unserem PowerTech, "Hitzeexplosion" für den nächsten Kampf einzusetzen, sobald sie bereit ist. Da er mit diesem taktischen Gegenstand bis zu sechs Stapel aufbauen kann und "Hitzeexplosion" nur drei Stapel verbraucht, hat unser PowerTech zusätzlichen Spielraum. Nach der schnellen Neutralisierung der anderen Gegner kann sich der PowerTech mit seiner Gruppe wieder darauf konzentrieren, den Kampf zu Ende zu bringen.
PyroTech
"Zündende Idee gesucht? Der PyroTech-PowerTech heizt jedes Feuergefecht mit unzähligen explosiven und sengenden Flammenangriffen an. Von Feuerfäusten bis hin zu Raketen mit hochentzündlichen Sprengstoffen - mit seinem Arsenal muss der PyroTech niemals aufgeben und sorgt dafür, dass seine Feinde in einem verheerenden Inferno untergehen."
PyroTech-PowerTechs sind zwar bereits für ihr flammendes Inferno bekannt, aber was, wenn man ihre Fähigkeiten in dieser Hinsicht weiter verstärken könnte? Mit der folgenden Kombination aus Setbonus und taktischem Gegenstand kann unser PyroTech-PowerTech Gegnern in PvP-Spielen ordentlich einheizen!
Setbonus: "Meteor-Prügler"
(Bonus für 2 Teile) 2 % Ausdauer
(Bonus für 4 Teile) Hitze von "Flammenfaust" und "Raketenschlag" wird um 2 gesenkt.
(Bonus für 6 Teile) Die Aktivierung von "Energieschild" gewährt für dessen Dauer "Feuerfall". Verursachst du in dieser Zeit Schaden mit Sengende Welle, Flammenstoß, Magnetschlag und Raketenschlag oder Flammenfaust, baust du Feuerfall-Stapel auf. Wenn "Energieschild" endet oder "Feuerfall" 10 Stapel erreicht, explodiert "Energieschild" und fügt allen Gegnern in der Nähe auf den Feuerfall-Stapeln basierenden Elementarschaden zu.
Taktischer Gegenstand: "Überhitzter Treibstoff"
"Explosiver Treibstoff" erhöht die kritische Trefferchance aller Flammenangriffe um 100 %.
Unser PowerTech stürzt sich nun mit gezogener Blasterpistole auf seine Gegner . In der Mitte der Arena ist die Hölle los. Eine perfekte Gelegenheit für unseren PowerTech. Der erste Teil seines Plans ist ein Energieschild. 25 % Schadensreduktion sind zwar nett, aber in der Hitze der Schlacht gewährt der Setbonus "Meteor-Prügler" dem Energieschild einen zusätzlichen Vorteil: unser PowerTech kann jetzt Feuerfall-Stapel aufbauen. Dazu setzt er zunächst "Explosiver Treibstoff" ein, der dank des taktischen Gegenstandes "Überhitzter Treibstoff" die kritische Trefferchance aller Flammenangriffe um 100 % erhöht.
Und jetzt beginnt der eigentliche Spaß! Nachdem alles vorbereitet ist, arbeitet unser PowerTech aktiv am Aufbau von Feuerfall-Stapeln. Jeder Treffer einer flammenbasierten Fähigkeit erzeugt einen Stapel. Sobald "Feuerfall" zehn Stapel erreicht hat, explodiert "Energieschild" und fügt Gegnern im Wirkungsbereich Schaden zu.
Möge das Inferno beginnen! "Flammenfaust" und "Sengende Welle" kommen nacheinander zum Einsatz. Nimm deine Gegner weiter unter Beschuss und setze dann viermal "Flammenstoß" ein, wodurch unser Feuerfall-Konter auf acht Stapel anwächst. Das Timing ist perfekt, weil die Abklingzeit von "Flammenfaust", die zwei Stapel "Feuerfall" gewährt, jetzt endet. Kurz bevor unser PowerTech sein feuriges Finale erreicht, zieht er mit "Ranziehen" einen weiteren Gegner in den Explosionsradius und verpasst ihm mit "Flammenfaust" einen feurigen Kinnhaken! Die folgende Eruption fügt allen feindlichen Spielern in der Nähe massiven Schaden zu. Falls du es vergessen hast: All diese Flammenfähigkeiten (einschließlich der abschließenden Explosion) waren kritische Treffer, weil unser PowerTech zu Beginn der Rotation "Explosiver Treibstoff" eingesetzt hatte. Wenn dieser PyroTech fertig ist, sind seine Gegner nur noch ein Häufchen Asche.
Spezialprototyp
"Wenn ein Jäger einer gefährlichen Beute auflauert, ist es von Vorteil, sich auf eine Auswahl starker Hightech-Waffen verlassen zu können. Die Thermaldetonatoren, Faustklingen und magnetischen Armschienen des Spezialprototyp-PowerTechs vernichten sein Ziel und sorgen dafür, dass der PowerTech in jedem Kampf einen blutigen Vorteil hat."
In diesem Beispiel möchte ein erfahrener Spezialprototyp-PowerTech im Meister-Modus einige Flashpoints säubern. Als Veteran kennt er diese Bereiche wie seine Westentasche. Um die Zahl der Flashpoints zu maximieren, die er an einem Nachmittag abschließen kann, hat unser PowerTech eine Kombination aus Setbonus und taktischem Gegenstand gewählt, mit der er Bosse und alle anderen Gegner schnell ausschalten kann.
Setbonus: "Veteranenranger"
(Bonus für 2 Teile) +2 % Beherrschung
(Bonus für 4 Teile) "Sengende Welle" macht alle Gegner 5 Sekunden lang verwundbar durch "Schulterkanone".
(Bonus für 6 Teile) Jede Rakete von "Schulterkanone" hat eine Chance von 25 %, eine weitere Rakete abzufeuern.
Taktischer Gegenstand: "Flammendetonation"
Fügst du einem von einem zuvor explodierten Thermaldetonator betroffenen Gegner mit "Sengende Welle" oder "Flammenmeer" Schaden zu, greift dieser Schaden auf alle Gegner in der Nähe über.
Bevor sich Gruppen den Herausforderungen von Bossen in Meister-Modus-Flashpoints stellen können, müssen sie die Gegnerhorden im Kielwasser der Bosse ausschalten. Hier schlägt die große Stunde des taktischen Gegenstandes "Flammendetonation". Wenn du deinen Angriff mit einem Thermaldetonator einleitest und "Sengende Welle" einsetzt, bevor dieser explodiert, erleiden alle Gegner im Wirkungsbereich Schaden, wodurch sie einen beträchtlichen Teil ihrer Gesundheit verlieren.
Wenden wir uns nun dem Boss zu! Während der taktische Gegenstand bei der Neutralisierung der bisherigen Gegner sehr nützlich war, entfaltet nun der Setbonus "Automatikkanone" sein ganzes Potenzial. Unser PowerTech beginnt mit "Sengende Welle", wodurch der Boss durch "Schulterkanone" höheren Schaden erleidet. "Schulterkanone" gewährt unserem PowerTech zunächst vier, erzeugt im Laufe der Zeit aber weitere Raketen. Jede dieser Raketen hat eine Chance von 25 %, eine weitere Rakete zu gewähren, um den Beschuss fortzusetzen, Und weil unser PowerTech seinen Angriff mit "Sengende Welle" eröffnet hat, verursacht jede Rakete Bonusschaden! Zwischen den Explosionen mit Bereichsschaden und dem Hagel von Raketen stürmt unser Spezialprototyp-PowerTech durch Meister-Modus-Flashpoints, als gäbe es kein Morgen.
Werfen wir einen Blick auf die neue Fähigkeit für Frontkämpfer!
Energieertrag - Verbessert deine Rüstung 10 Sekunden lang um 40 % und deinen Schaden um 2 %. Wirst du in dieser Zeit angegriffen, werden bis zu 5 weitere Stapel hinzugefügt, bis du 200 % Rüstung hast und 10 % mehr Schaden verursachst.
Neben einer neuen Fähigkeit erhalten Frontkämpfer verschiedene Setbonusse und taktische Gegenstände. Setbonusse sind zusätzliche Effekte, die Spieler für das Ausrüsten eines bestimmten Rüstungssets erhalten können. Trägt ein Spieler beispielsweise zwei, vier oder sechs Teile eines Sets, erhält er immer mächtigere Bonusse. Diese können die Effizienz von Fähigkeiten erhöhen oder einen zusätzlichen Effekt gewähren.
Taktische Gegenstände funktionieren etwas anders als Setbonusse. Da taktische Gegenstände auch die Funktionsweise einiger Fähigkeiten verändern, werden sie in Form eines neuen Ausrüstungstyps eingeführt. Sie verfügen nicht über Werte, wie Kraft, Beherrschung oder Kritische Trefferchance, sondern wirken sich auf die Funktionsweise einer Fähigkeit aus. Sehen wir uns nun einige Beispiele an, wie eine Kombination aus Setbonussen und taktischen Gegenständen das Gameplay der drei Frontkämpfer-Disziplinen, Schildspezialist, PlasmaTech und Taktiker, verändern kann.
Schildspezialist
"Der Schildspezialist-Frontkämpfer stürmt kraftvoll in den Kampf und kann jeden Angriff abwehren. Er stellt sich kühn allen Angreifern in den Weg und setzt eine Vielzahl von technikbasierten Angriffen ein, um seine Feinde mit Gas, Explosionen oder Stromschlägen ins Jenseits zu schicken."
Man braucht gewisse Fähigkeiten, um als Tank zu bestehen, vor allem in Meister-Modus-Operationen. Gefahrenmanagement, Positionierung und der richtige Einsatz von Fähigkeiten kann im Kampf gegen einen Boss über Sieg und Niederlage entscheiden. Wir haben in einem früheren Artikel je bereits ein Beispiel für den Schreckenspalast im Meister-Modus aus der Sicht eines Heilers vorgestellt. Heute sehen wir uns das Ganze daher aus der Perspektive eines Tanks an. Allerdings nehmen wir einen Szenenwechsel vor und besuchen unseren alten Freund, den Kriegsherrn Kephess, in der Operation "Explosiver Konflikt". Da dieser Kampf etwas einfacher als "Schreckensrat" ist, rüstet unser Tank eine offensivere Kombination aus Setbonus und taktischem Gegenstand aus.
Setbonus: "Preisgünstig"
(Bonus für 2 Teile) +2 % Kritischer Trefferwert
(Bonus für 4 Teile) Kampffokus erhöht bei aktiver Ionenzelle den verursachten Schaden um 5 % und bei nicht aktiver Ionenzelle die Schadensreduktion um 5 %.
(Bonus für 6 Teile) Erleidest du unter dem Einfluss von "Energieertrag" Schaden, verkürzt sich die Abklingzeit von "Explosiver Treibstoff" um 3 Sekunden.
Taktischer Gegenstand: "Thermalschirm"
"Kraftschirm" ist jetzt bis zu 6-mal stapelbar. Die Aktivierung von "Energieertrag" erzeugt sofort 6 Kraftschirm-Stapel und beendet die Abklingzeit von "Energieschlag".
Unser Beispiel beginnt während des Kampfes. Kephess hat sich gerade zum ersten Mal zurückgezogen, und unser Frontkämpfer weiß, dass gleich einige Gegner auftauchen werden. Auf genau diesen Moment hat unser Frontkämpfer gewartet. Sobald er drei Stapel "Kraftschirm" erreicht hat (die im Kampf passiv erzeugt werden), setzt er mit "Energieschlag" nach. "Energieschlag" verbraucht drei Ladungen von "Kraftschirm" und erreicht zwei Dinge: die Schildabsorption wird um 25 % erhöht und es wird eine zusätzliche Bedrohung erzeugt. Sobald der Effekt von "Energieschlag" endet, aktiviert unser Frontkämpfer "Energieertrag", um sofort sechs Stapel "Kraftschirm" zu erzeugen und – dank des taktischen Gegenstandes "Thermalschirm" – die Abklingzeit von "Energieschlag" zu aktualisieren.
Anschließend setzt unser Frontkämpfer sofort mit "Kampffokus" nach, um die kritische Trefferchance von Fernkampf- und Tech-Fähigkeiten um 25 % zu erhöhen. Dank des Setbonus "Explosiver Ertrag" verkürzt sich die Abklingzeit von "Kampffokus " jedes Mal um drei Sekunden, wenn unser Frontkämpfer Schaden erleidet. Da alle Gegner auf unseren Frontkämpfer einschlagen, summiert sich der Schaden recht schnell!
Unser Frontkämpfer greift daher auf eine Kombination aus Schadensfähigkeiten wie "Ionensturm" zurück, um die Gegner abzufackeln. Außerdem setzt er "Kraftschirm" ein, sobald dieser verfügbar ist, um zusätzlichen Schaden zu absorbieren. Der gewählte taktische Gegenstand hilft unserem Frontkämpfer, "Energieschlag" für den nächsten Kampf einzusetzen, sobald er bereit ist. Da er mit diesem taktischen Gegenstand bis zu sechs Stapel aufbauen kann und "Energieschlag" nur drei Stapel verbraucht, hat unser Frontkämpfer zusätzlichen Spielraum. Nach der schnellen Neutralisierung der anderen Gegner kann sich der Frontkämpfer mit seiner Gruppe wieder darauf konzentrieren, den Kampf zu Ende zu bringen.
PlasmaTech
"Frontkämpfer, die sich ihren Weg durch feindliche Truppen brennen wollen, können dies mit der neuesten Waffen-Plasmatechnologie tun. Der PlasmaTech-Frontkämpfer lässt sich nicht unterkriegen und greift den Feind mit mächtigen Brandwellen und -geschossen an, deren sengende Zerstörung grenzenlos scheint."
PlasmaTech-Frontkämpfer sind zwar bereits für ihr Plasmainferno bekannt, aber was, wenn man ihre Fähigkeiten in dieser Hinsicht weiter verstärken könnte? Mit der folgenden Kombination aus Setbonus und taktischem Gegenstand kann unser PlasmaTech-Frontkämpfer Gegnern in PvP-Spielen ordentlich einheizen!
Setbonus: "Meteor-Prügler"
(Bonus für 2 Teile) 2 % Ausdauer
(Bonus für 4 Teile) Schockstoß und Schockstoß-Energiezellen werden um 2 reduziert.
(Bonus für 6 Teile) Die Aktivierung von "Reaktivschild" gewährt für dessen Dauer "Ionenfall". Verursachst du in dieser Zeit Schaden mit Ionenwelle, Ionenpuls, Taktische Woge, Schockstoß oder Schockstoß-Energiezellen, baust du Ionenfall-Stapel auf. Wenn "Reaktivschild" endet oder "Ionenfall" 10 Stapel erreicht, explodiert "Reaktivschild" und fügt allen Gegnern in der Nähe auf den Ionenfall-Stapeln basierenden Elementarschaden zu.
Taktischer Gegenstand: "Überhitzter Treibstoff"
Kampffokus erhöht die kritische Trefferchance aller elementaren und kinetischenAngriffe um 100 %.
Unser Frontkämpfer stürzt sich nun mit gezogenem Blastergewehr auf seine Gegner. In der Mitte der Arena ist die Hölle los. Eine perfekte Gelegenheit für unseren Frontkämpfer. Der erste Teil seines Plans ist ein Reaktivschild. 25 % Schadensreduktion sind zwar nett, aber in der Hitze der Schlacht gewährt der Setbonus "Meteor-Prügler" dem Reaktivschild einen zusätzlichen Vorteil: unser Frontkämpfer kann jetzt Ionenfall-Stapel aufbauen. Dazu setzt er zunächst "Kampffokus" ein, der dank des taktischen Gegenstandes "Überhitzter Treibstoff" die kritische Trefferchance aller Elementarangriffe um 100 % erhöht.
Und jetzt beginnt der eigentliche Spaß! Nachdem alles vorbereitet ist, arbeitet unser Frontkämpfer aktiv am Aufbau von Ionenfall-Stapeln. Jeder Treffer einer Elementarfähigkeit erzeugt einen Stapel. Sobald "Ionenfall" zehn Stapel erreicht hat, explodiert "Reaktivschild" und fügt Gegnern im Wirkungsbereich Schaden zu.
Möge das Inferno beginnen! "Schockstoß" und "Ionenwelle" kommen nacheinander zum Einsatz. Nimm deine Gegner weiter unter Beschuss und setze dann viermal "Ionenpuls" ein, wodurch unser Ionenfall-Konter auf acht Stapel anwächst. Das Timing ist perfekt, weil die Abklingzeit von "Schockstoß", der zwei Stapel "Ionenfall" gewährt, jetzt endet. Kurz bevor unser Frontkämpfer sein feuriges Finale erreicht, zieht er mit "Harpune" einen weiteren Gegner in den Explosionsradius und verpasst ihm mit "Schockstoß" einen elektrisierenden Haken! Die folgende Eruption fügt allen feindlichen Spielern in der Nähe massiven Schaden zu. Falls du es vergessen hast. All diese Elementarfähigkeiten (einschließlich der abschließenden Explosion) waren kritische Treffer, weil unser Frontkämpfer zu Beginn der Rotation "Kampffokus" eingesetzt hatte. Wenn dieser Frontkämpfer fertig ist, sind seine Gegner nur noch ein Häufchen Asche.
Taktiker
"Der Taktiker-Frontkämpfer ist ein Profi beim Ausführen konzentrierter und hocheffizienter Angriffe auf feindliche Ziele. Mit Vibroklingen für den Nahkampf bis hin zu tödlichen Plastiksprengstoffladungen für den Fernkampf stehen dem Taktiker-Frontkämpfer diverse wirkungsvolle Methoden zur Verfügung, um seine Feinde auszuschalten."
In diesem Beispiel möchte ein erfahrener Taktiker-Frontkämpfer im Meister-Modus einige Flashpoints säubern. Als Veteran kennt er diese Bereiche wie seine Westentasche. Um die Zahl der Flashpoints zu maximieren, die er an einem Nachmittag abschließen kann, hat unser Frontkämpfer eine Kombination aus Setbonus und taktischem Gegenstand gewählt, mit der er Bosse und alle anderen Gegner schnell ausschalten kann.
Setbonus: "Veteranenranger"
(Bonus für 2 Teile) +2 % Beherrschung
(Bonus für 4 Teile) "Ionenwelle" macht alle Gegner 5 Sekunden lang verwundbar durch "Schulterkanone".
(Bonus für 6 Teile) Jede Rakete von "Schulterkanone" hat eine Chance von 25 %, eine weitere Rakete abzufeuern.
Taktischer Gegenstand: "Flammendetonation"
Fügst du einem von einem zuvor explodierten Plastiksprengstoff betroffenen Gegner mit "Ionenwelle" oder "Explosionswoge" Schaden zu, greift dieser Schaden auf alle Gegner in der Nähe über.
Bevor sich Gruppen den Herausforderungen von Bossen in Meister-Modus-Flashpoints stellen können, müssen sie die Gegnerhorden im Kielwasser der Bosse ausschalten. Hier schlägt die große Stunde des taktischen Gegenstandes "Flammendetonation". Wenn du deinen Angriff mit Plastiksprengstoff einleitest und "Ionenwelle" einsetzt, bevor dieser explodiert, erleiden alle Gegner im Wirkungsbereich Schaden, wodurch sie einen beträchtlichen Teil ihrer Gesundheit verlieren.
Wenden wir uns nun dem Boss zu! Während der taktische Gegenstand bei der Neutralisierung der bisherigen Gegner sehr nützlich war, entfaltet nun der Setbonus "Veteranenranger" sein ganzes Potenzial. Unser Frontkämpfer beginnt mit "Ionenwelle", wodurch der Boss durch "Schulterkanone" höheren Schaden erleidet. "Schulterkanone" gewährt unserem Frontkämpfer zunächst vier, erzeugt im Laufe der Zeit aber weitere Raketen. Jede dieser Raketen hat eine Chance von 25 %, eine weitere Rakete zu gewähren, um den Beschuss fortzusetzen, Und weil unser Frontkämpfer seinen Angriff mit "Ionenwelle" eröffnet hat, verursacht jede Rakete Bonusschaden! Zwischen den Explosionen mit Bereichsschaden und dem Hagel von Raketen stürmt unser Taktiker-Frontkämpfer durch Meister-Modus-Flashpoints, als gäbe es kein Morgen.
Wir haben die neue Fähigkeitsladung vorgestellt, über Setbonusse und taktische Gegenstände gesprochen und umrissen, wie diese beiden Systeme ineinandergreifen, um unterschiedliche Spielweisen für PowerTechs und Frontsoldaten zu ermöglichen. Diese Setbonusse und taktischen Gegenstände sind nur eine kleine Vorschau auf das, was die Spieler in der Onslaught-Erweiterung erwartet. Acht erweiterte Klassen wären damit abgehakt. Fehlen nur noch acht! Im nächsten Artikel dieser Reihe beschäftigen wir uns mit Saboteure und Schurken. Bleib also dran!